Wir sind ein engagiertes und kooperatives Team von Parasitologinnen und Parasitologen, das sich der Verbesserung der Gesundheit von Mensch und Tier verschrieben hat. Wir treiben Innovationen in der Diagnose und Behandlung parasitärer Erkrankungen voran, insbesondere solcher, die durch Plattwürmer und Apikomplexa verursacht werden. Wir übersetzen wissenschaftliche und epidemiologische Erkenntnisse in praxisnahe Lösungen und bieten unseren Partnern – darunter Forschende, Klinikerinnen und Kliniker, Behörden, Tierhaltende und andere Interessengruppen – verlässliche Expertise.
Wir begeistern Studierende für die Parasitologie und stellen so sicher, dass auch zukünftige Generationen von Klinikerinnen, Klinikern und Forschenden unsere Vision weiterverfolgen: eine Welt, in der weder Tiere noch Menschen unter parasitären Erkrankungen leiden.
MCID grant
Im Rahmen eines MCID-geförderten Projekts untersuchen die Teams geleitet von B. Lundström-Stadelmann, P. Krebs und D. Stroka, wie das Leber-Immunsystem auf zwei wichtige parasitäre Infektionen reagiert: den Fuchsbandwurm und den Malaria-Erreger.
SNF grant
Der SNF hat die Finanzierung des Projekts „Der Stoffwechsel von Echinococcus multilocularis und sein Potenzial für neuartige, zielgerichtete Behandlungen der alveolären Echinokokkose“ der Forschungsgruppe Lundström bewilligt.
Echinococcus Interview 2025
Caroline Frey gibt ein Interview zum Fuchsbandwurm Echinococcus multiloularis und beantwortet brennende Fragen zum Thema.
TeleBielingue
Länggassstrasse 122 Postfach 3001 Bern
Telefon: +41 31 684 25 15